Posts Tagged ‘Haus
Sonntagmorgen auf dem Sonnenberg
Frühjahrsputz
Nicht mehr lange hin …
Kraftprotz
Das besondere Chemnitz.
Heute möchte ich euch, insbesondere Frau Tonari und Frau Chinomso, eine schöne Gegend des Sonnenbergs zeigen. Ihr hattet ja leider negative Eindrücke von der Gegend, bzw. von Chemnitz überhaupt. Ich versprach euch, auf die Suche zu gehen.
Vorab noch eine kurze Info zum Gebiet, in dem das fast fertiggestellte Bauprojekt, von dem ich berichten möchte, liegt:
Der Zeisigwald
befindet sich zwischen den Stadtteilen Gablenz, Sonnenberg, Yorckgebiet und Hilbersdorf, zu dessen Flurkataster er gehört. An seinem Ostrand liegen die Siedlungen Beutenberghäuser und die Anton-Günther-Siedlung.
Er ist mit einer Fläche von etwa 500 Hektar das größte stadtnahe Erholungsgebiet der Stadt Chemnitz. Vorherrschende Baumarten sind Buche, Eiche, Fichte, Lärche und Kiefer.
Blaubornteich im ZeisigwaldDer höchste Punkt ist der 420,9 Meter hohe Beutenberg, ein ehemaliger Vulkan, der vor etwa 290 Millionen Jahren aktiv war. Eine Eruption zur damaligen Zeit ist die Ursache dafür, dass heute gut erhaltene Fossilien aus dem Perm im Versteinerten Wald geborgen werden können. Die ausgeworfenen Vulkanaschen verfestigten sich zum sogenannten „Zeisigwaldtuff“, der im 19. Jahrhundert für Bauarbeiten in Chemnitz und Umgebung eingesetzt wurde. Eine weitere Erhebung innerhalb des Waldgebietes ist der 398,3 Meter hohe Fuchsberg.
Der Ratssteinbruch ist Teil einer Referenzfläche des Weltforstrates FSC, die in einen Urwald gewandelt und deswegen nicht mehr gepflegt wird. Dort dürfen keine Bäume entnommen oder neu gepflanzt werden, das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr. [1] [2]
—
Nun ensteht mitten im Zeisigwald ein weiterer Spielplatz, ganz anders gestaltet, aber nicht weniger schön. Ich finde es toll, dass zumindest für die Kinder in Chemnitz etwas getan wird.
Der Spielplatz erinnert an eine Expedition. Sogar an ein „Logbuch“ wurde gedacht, ein nachgestelltes Mikroskop befindet sich in der „Station“. Knochen von urzeitlichen Wesen findet man im Sand, einen Geländewagen gibt es und die vielfältigen Möglichkeiten, sich auf eine imaginäre Reise zu begeben, werden den Kindern sicher Freude bereiten.
Um euch die Fotos zu zeigen, schlich ich mich beim morgendlichen Spaziergang mit Attila auf den abgesperrten Spielplatz (er ist noch Baugebiet) und fotografierte wild drauf los.
🙂
Hoffentlich verpasse ich die Eröffnung dieses wunderschönen Spielplatzes nicht. Denn ich möchte die ersten Augenblicke fotografisch festhalten. Zu gern würde ich sehen, wie die Kinder diesen Ort für sich entdecken.
Wunsch
Ich wünschte, ich wäre in der Lage, Stille fotografisch festzuhalten.
Dann könntet ihr hören, was ich heute Morgen hörte.
Nämlich nichts.
Gar nichts.
Sogar die Vögel schwiegen, nicht ein einziges Fahrzeug war unterwegs, und auch der Obdachlose, den ich unterwegs auf der Treppe zum Obdachlosenheim sitzen sah, schien zu schlafen.
Instinktiv flüstere ich mit dem Hund, setze meine Schritte bedachtsamer.
Ich wünschte, ich könnte die Stille halten.
Buntes Chemnitz (5)
Auch diese Wandmalerei gehört zum „Pumpengeschäft“ in Chemnitz, Jägerstraße.
Allerdings bin ich immer noch bemüht, den Zusammenhang zwischen Wal,
nackter Frau und arbeitenden Männern herzustellen.
Chemnitzer Botschaften
hat mich angesteckt.
Und so bin ich nun auch auf der Suche nach Botschaften auf Häuserwänden.
ABC- Projekt – I
I = wie Innenleben
Für das „I“ muss wieder einmal mein Lieblingsmotiv, das alte Gebäude auf meinem Hinterhof, herhalten.
Die als philosophisch anzusehende Frage lautet also:
Hat ein totes Haus ein Innenleben? Ich habe keine Mühe gescheut und mich in das Innere dieses Abrisshauses begeben, um der Frage auf den Grund zu gehen. Leider warf das nur weitere Fragen auf. Beispielsweise die:
Ist ein totes Haus überhaupt als „tot“ zu betrachten, wenn es doch zumindest äußerlich grünt und lebt?

.
Des Weiteren habe ich meine natürliche Abscheu gegen Mülltonnen aller Art überwunden, um euch die „Innenleben“ der verschiedenen gelben Tonnen zu zeigen.
1. Gelbe Tonne eines Kindergartens
2. Gelbe Tonne des „Dänischen Bettenlagers“
3. Gelbe Tonne vor meinem Wohnhaus

.
Ich hoffe, damit dem Buchstaben „I“ ausreichend zu genügen und wünsche euch viel Vergnügen beim betrachten.
🙂
Neueste Kommentare