Posts Tagged ‘Urlaub
Märchenwald
Gefiedertes vom Meer
Märchenwald
Mensch und Natur
Kurzentschlossen …
… und dann steht da die Tochter mit folgenden Worten Donnerstagabend vor der Wohnungstür: „Sag bitte deine Termine am Freitag und Montag ab, bzw. verlege sie, ich habe für uns und Attila (dem Hund) eine Ferienwohnung im Ostseebad Binz gebucht, da fahren wir am Freitag bis Montag hin!“
Hab lieben Dank, mein Kind, es war nicht nur eine gute Idee, sondern auch eine wunderschöne gemeinsame Mutter-Tochter Zeit. Lieben, lieben Dank! :-*
…
und so viel Zeit zum Fotografieren … Dankeschön!!
Ich mag euch nicht zu lange auf die Folter spannen, auch wird es wohl durch meinen Umzug in den nächsten Tagen mit dem Veröffentlichen von Beiträgen schwierig werden, mit dem tablet ist es mir zu umständlich, ich hoffe nur, dass mein Anbieter den Telefon- und Internetanschluss wie besprochen freischaltet.
*
Diese Aufnahme hier meine ich. Es ist das für mich zum Lieblingsbild erklärte Foto von Frau Tonari. Es ist in meinen Augen die perfekte Fotografie. Kerzengerade, an den richtigen Punkten knackscharf, es gibt gar nicht so viel auf der Aufnahme zu sehen und dennoch erzählt sie eine Geschichte. So, genauso liebe ich Fotografie.
Bitte, liebe Frau Tonari – stell nie wieder dein Fotografenlicht unter den Scheffel!
Mir fällt zu dieser Aufnahme einiges ein, ua. das Sprichwort: „Mit Kanonen auf Spatzen schießen.“
Danke Frau Tonari – ich hatte so viel Spaß. Und Danke auch fürs geduldig zuhören, bei meinen Erläuterungen zum lustigen Käferleben. 🙂
… und so war die Vorgeschichte:
und hier das Resultat (Das Käferchen war so unglaublich schnell … ):
Ich bin nicht der Typ für Selfies oder gar hochwertige Natur- oder Studioaufnahmen meiner eigenen Person, ich kann nicht lächelnd und strahlend, meinetwegen auch mit einem versonnen scheinenden Blick in die Kamera posen. Das bedauere ich manchmal, sehe ich mir doch durchaus solche Aufnahmen an und finde sie lustig oder nett oder eben einfach gelungen. Richtet man die Kamera auf mich, bekomme ich einen mittleren hysterischen Anfall, der sich bis zum durchaus als explosiv zu bezeichnenden Anfall steigert, nimmt man die Kamera dann nicht ganz schnell wieder weg. Ich bin eindeutig der Typ, der den Fotografen verklagen würde (na ja, nicht wirklich, aber ich würde permanent darüber informieren, dass das Bild sofort entfernt werden müsste, und würde mit hoher Wahrscheinlichkeit wegen Stalking hinter Gittern landen, oder mich zumindest zur echten Nervensäge entwickeln) veröffentlichte man von mir einfach so eine Aufnahme, ohne mich gefragt – und ohne meine NICHTgenehmigung akzeptiert zu haben. Ja, man könnte mich mit Fug und Recht als „kamerascheu“ bezeichnen.
Nun gibt es aktuell drei Personen, denen ich das Fotografieren vorbehaltlos gestatte, ohne dass ich – bereits hyperventilierend – beginne, mich zurechtzurücken und mich dabei äußerst unwohl zu fühlen.
Meine Tochter, mein fünfzehnjähriger Neffe, und Frau Tonari erfassen irgendwie genau den Moment, in dem ich mich nicht beobachtet fühle, und der meiner Meinung nach mehr meinem Wesen entspricht, als alle anderen Aufnahmen, denen ich mich manchmal versuche zu stellen, das aber ganz schnell wieder sein lasse. Merkwürdigerweise gelingt es nur meiner Tochter, dass ich mich auch schon mal in die Kamera lächelnd zeige – es liegt dann wohl an ihrer ansteckenden Leidenschaft für Selfies, ich glaube, diese Generation perfektioniert das auf eine ganz eigene, unbekümmerte Art und Weise.
*
Folgende Aufnahmen hat Frau Tonari gemacht – ich danke ihr an dieser Stelle sehr dafür!
„Fotografenyoga“ nannte sie es bei der einen oder anderen meiner eigentümlichen Haltungen. Schauten mich bei diesen „Übungen“ Spaziergänger merkwürdig an, wurden sie gern von Frau Tonari mit den Worten aufgeklärt: „Das macht sie immer so – (gehen Sie ruhig weiter).“ 🙂
Mein absolutes Lieblingsbild, das sie mir freundlicherweise überlassen hat, von dem ich so begeistert bin, das ich so ausdrucksstark finde, wie kein anderes – tja, das zeige ich euch später.
Neueste Kommentare